Klimademo am 30. September in Bern
An der nationalen Klimademo vom 30. September 2023 in Bern fordern wir mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Zahlreiche Organisationen rufen die Menschen auf, nach Bern zu kommen und für den Klimaschutz einzustehen - auch der WWF.
Ob durch Bergrutsche, Hitzerekorde, Dürre oder Überschwemmungen, die Klimakrise bedroht weltweit die Existenz von 100 Millionen Menschen. Auch in der Schweiz werden die Folgen der Klimakrise immer offensichtlicher. Um diese katastrophalen Folgen der Klimakrise noch abwenden zu können, müssen wir jetzt handeln. Deswegen gehen wir am 30. September gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen, darunter Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Menschenrechtsorganisationen und Bewegungen auf die Strasse.
- Wir fordern Klimagerechtigkeit
- Wir fordern sofortigen Klimaschutz
- Wir fordern, dass die grössten Verursacher*innen der Klimakrise ihre Verantwortung wahrnehmen.
- Wir fordern, dass die Politik dem Klimaschutz endlich Priorität gibt!
Komm mit uns am 30. September nach Bern. Aus den verschiedensten Regionen der Schweiz werden gemeinsame Anreisen mit dem Zug, zu Fuss oder mit dem Fahrrad organisiert. Um 14:00 Uhr beginnt die Demonstration beim Bollwerk und nach der Demonstration zum Bundesplatz gibt es dort Reden und Konzerte. Im Anschluss können Workshops und Infostände besucht werden, es gibt Essen und vieles mehr.
Komm mit zur Klimademo

Wir reisen gemeinsam an:
Graubünden:
Chur Bahnhof, 30. Sept., wir treffen uns um 10:50 Uhr (Zugabfahrt: 11:08, Gleis 9)
27.-30. Sept. mit dem Fahrrad zur Klimademo
Glarus:
Glarus Bahnhof, 30. Sept., 11:00 Uhr
Mehr Infos hier
Komm mit - hilf mit!
Hier findest du mehr Informationen zur Klimademo. Ausserdem braucht es Menschen, die mitwirken oder die Mobilisierung auf den Sozialen Netzwerken unterstützen. Hier gibt es mehr Infos.