GR: Buurezmorge auf dem Biohof Las Sorts – Regenerative Landwirtschaft erleben
12. Mai 2025
Während einer Hofführung erfahren Besucher und Besucherinnen, wie Kreislaufwirtschaft und Agroforst in der Praxis funktionieren. Der Betriebsführer Marcel Heinrich zeigt, wie alte Kartoffelsorten, Bergackerbohnen, Getreide und Agroforstsysteme nachhaltig kultiviert werden und warum die Erhaltung seltener Genetik für die Zukunft der Landwirtschaft wichtig ist. Zudem wird die Bedeutung ge-sunder Böden und einer mutterkuhfreundlichen Kreislaufwirtschaft erklärt. Nach den spannenden Einblicken in die Praxis gibt es einen gemütlichen Brunch mit vielen Hofprodukten und die Gelegenheit, das Erfahrene im Gespräch weiter zu vertiefen.
Der Anlass ist für alle offen – ob Gross oder Klein, WWF-Mitglied oder nicht. Ab Bahnhof Filisur ist der Hof Las Sorts in 20 Minuten zu Fuss erreichbar. Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag, 21. Mai 2025, 12:00 Uhr erforderlich. WWF Graubünden und der Betrieb Las Sorts freuen sich auf zahlreiche Gäste, die die Welt der nachhaltigen Landwirtschaft entdecken möchten.
Weitere Informationen zu den WWF-Buurezmorge und Anmeldung: www.wwf.ch/buurezmorge
Für Fragen oder direkte Anmeldung:
Anita Wyss, Verantwortliche Landwirtschaft WWF Südost, anita.wyss@wwf.ch, 079 746 28 67
Bild:
Am WWF-Buurezmorge erfahren Besuchende Spannendes zu regenerativen Landwirtschaftspraktiken – in Filisur steht die Bergkartoffel im Mittelpunkt: hier (Foto: © Silvan Müller)