Heute hat die Energiedirektorenkonferenz EnDK die neuen Mustervorschriften im Ener-giebereich (MuKEn 2025) veröffentlicht. Sie geben den Kantonen einen gemeinsamen Standard für klimafreundliches Bauen und Sanieren in die Hand. Damit beginnt nach dem…
Nicht alle Gebiete eignen sich für den Mountainbike-Sport. Seit 2021 gehört das Haldensteiner Naturschutzgebiet „Schotsch“ zum Inventar der nationalen Trockenwiesen- und -weiden. Aus Sicht des WWF Graubünden ist die Nutzung dieses Gebietes als…
Lebendige Flüsse und Bäche sind für Mensch und Natur von unschätzbarem Wert. Darum würdigen der Verein Gewässerperlen und der WWF Gemeinden, die sich für ihren Erhalt starkmachen. Diese neun Gewässer wurden an der Feier gestern Abend in Zürich…
Der WWF Graubünden schickt 50 Pandas aus Pappmaché auf die Reise: für jedes Vereinsjahr ein Panda. Wir wollen damit auf 50 Jahre Einsatz für die Natur und Umwelt zurückblicken, aber auch den Blick nach vorne richten, von unserer Arbeit erzählen und…
Der WWF Graubünden lädt am Sonntag, 25. Mai 2025, zu einem kostenlosen Buurebrunch auf dem Hof Las Sorts in Filisur ein. Besucherinnen und Besucher erhalten dabei einen Einblick in nachhaltige und regenerative Landwirtschaft und werden mit regionalen…
Gemeinden sollen vorbildliche Vorgaben zur Förderung der Biodiversität und zum Schutz von Wildtieren im Siedlungsraum schaffen. Dies fordern BirdLife, Pro Natura und WWF im Rahmen von Stellungnahmen zu Anpassungen der Nutzungsplanungen und der…
Seit der Stilllegung der Deponie "Rusna da furns" auf dem Areal der EMS-CHEMIE AG in den Neunzigerjahren sorgt diese für Schlagzeilen: Das Trinkwasser-Pumpwerk Bagliel der Gemeinde Domat/Ems ist seit Jahren mit Trichlorethen belastet. Trotzdem will…
Seit Jahren beanstanden die Naturschutzverbände diverse fehlenden Grundlagen im Projekt „Futuro“ der Sportbahnen Elm. Mit den nachgereichten Unterlagen zur Wasserverfügbarkeit kann das Projekt jetzt endlich schlüssig beurteilt werden.
Gestern kam es in Elm zu einem Vorfall, bei dem sich Wölfe Menschen angenähert haben. Die Behörden haben daraufhin rasch mit einer Abschussverfügung reagiert.