Zwei WWF-Sektionen gemeinsam für unsere Umwelt
Die WWF-Sektionen Glarus und Graubünden engagieren sich gemeinsam für die Natur und Umwelt ihrer Alpenregion.
Glarus und Graubünden haben vieles gemeinsam: das Tödimassiv mit dem Glarner Tödi und dem Piz Russein, das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona mit der Glarner Hauptüberschiebung und vielfältige Bergregionen vom nördlichen Bilten zum südlichen Campocologno, vom westlichen Tschamut bis zum östlichen Martina.
Gemeinsam für Klima und Biodiversität
Hier gibt es urtümliche Moore, farbenprächtige Trockenwiesen, tosende Bergbäche und eine einzigartige alpine Biodiversität. Für diese Landschaften und Lebensräume sowie für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort setzen wir uns ein - gemeinsam mit Freiwilligen, Partnerorganisationen, Behören und engagierten Menschen aus Land-, Forstwirtschaft und Wirtschaft.
Unsere zwei Sektionen:
So arbeiten wir für mehr Umweltschutz

Netzwerk
Ein aktives Netzwerk mit Politik, Behörden, Medien und Partnern unterstützt unsere Arbeit.

Wild und reich
Wir setzen uns für die artenreichen terrestrischen und aquatischen Lebensräume im Alpenraum ein.

Klima und Energie
Wir engagieren uns für den Klimaschutz und die Energiewende.

Mittelbeschaffung
Wir generieren Finanzmittel für wirkungsvolle Umweltprojekte.
Zurück zur Startseite