Energiewende mit sauberer Energie
Für den Klimaschutz müssen wir weg von fossilen Energien und Uran. Der Ersatz gelingt mit einheimischen, erneuerbaren Energien, allen voran mit Solarenergie.
Wasserkraft
Die Wasserkraft ist die wichtigste einheimische Quelle für erneuerbare Energie. Knapp 60 Prozent der inländischen Stromproduktion wird mit Wasserkraft produziert. Wasserkraft ist zwar klimafreundlich, aber nicht per se ökologisch. Für eine naturverträgliche Wasserkraft sind strenge ökologische Auflagen nötig.
Biomasse
In Graubünden, genauer in Domat/Ems steht das grösste Biomassekraftwerk der Schweiz. Neben dem produzierten Strom bietet das Biomassekraftwerk ein riesiges Potential für Abwärme. Eine sinnvolle Nutzung gibt es bis heute leider nicht. Die Abwärme wird in die Luft und ins Wasser abgegeben, also vernichtet.
Windenergie
Windkraft ist in Glarus und Graubünden noch rar. Fehlendes Interesse der Stromgesellschaften, falsche Standortwahl und eine Raumplanung, die lange auf sich warten liess, haben es den Projekten schwer gemacht. Kantonale Richtpläne für Windkraft schaffen jetzt eine wichtige Grundlage für den Bau von Windanlagen.