Natur verbindet

Mit Landwirten die Natur aufwerten

Ökologisch wichtige Kleinstrukturen und Vernetzungselemente verschwinden immer mehr aus der Kulturlandschaft. Artenreiche Wiesen und Weiden verbuschen. Hecken werden unzureichend gepflegt. Den Landwirten fehlt oft die Zeit für die Erhaltung dieser ökologischen Strukturen. Hier setzt der WWF mit Hilfe von Freiwilligen an. Hand in Hand mit der Landwirtschaft.

Der WWF will die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft fördern. Darum hat er das Projet "Natur verbindet - Natira collia - Connessioni naturali" lanciert. Mit freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützen wir Landwirte und pflanzen Hecken, Ufergehölz und ökologisch wertvolle Bäume, pflegen wertvolle Hecken, Wiesen und Moore und schaffen neue Kleinstrukturen.

Lass Dich inspirieren und mach auch Du mit!


Hier waren unsere Freiwilligen im Einsatz


Grosse und kleine Massnahmen für mehr Biodiversität

Wir suchen Flächen für die Natur und Freiwillige

Landwirt:innen: Haben Sie wertvolle Flächen, die mit Hilfe von Freiwilligen gepflegt und aufgewertet werden können?
Freiwillige: Bist Du an freiwilligen Einsätzen interessiert und möchtest Hand anlegen für mehr Artenvielfalt.
Gerne unterstütze ich Sie dabei. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kontakt: cilgia.schatzmann@wwf.ch 

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print