Bildung und Sensibilisierung

Regenerative Landwirtschaft für gesunde Böden

Gesunde Böden sind die Grundlage für eine intakte Natur und hochwertigen Lebensmittel. Regenerative Landwirtschaft ist ein Schlüssel für fruchtbare Böden und stabile Erträge. 

Jahrzehntelange intensive Bewirtschaftung hat in der Schweiz zu einem Verlust von bis zu 70 Prozent des organischen Materials in den Böden geführt - mit Folgen für deren Fruchbarkeit, Wasser und Nährstoffspeicherfähigkeit sowie die CO2-Bindung. Die regenerative Landwirtschaft setzt genau hier an: Sie fördert den Aufbau von Humus, stärkt die Zusammenarbeit zwischen Pflanzen und Bodenlebewesen und trägt so zu fruchtbaren Böden, stabilen Erträgen und einem gesunden Klima bei. 

Um Landwirtinnen, Landwirten und weiteren Interssierten praxisnahe Einlicke in diese zukunftsweisende Anbaumethoden zu bieten, organisert der WWF Südost gemeinsam mit der Abteilung Landwirtschaft des Kantons Glarus, dem Forum Glarner LandWirtSchaft und dem Glarner Bauernverband zwei kostenlose Weiterbildungen an. Viele Betriebe verfügen bereits über wertvolle Erfahrungen mit regenerativen Methoden. Diese Erkenntnisse sollen im Rahmen der gesamtschweizerischen Veranstaltungsreihe Regenerative Landwirtschaft direkt von Praktikern an Praktikerinnen weitergegeben werden - für lebendige Böden und eine nachhaltige Landwirtschaft von morgen. 

 

Mehrnutzhecken und Anbausysteme mit Gehölzen

Freitag, 7. November 2025, 13:30 - 16:00 Uhr

Gastbetrieb von Martin Landolt-Meier, Mühle 15, Näfels

Infos und Anmeldung

Übersaaten in Naturwiesen - Chancen und Grenzen

Freitag, 31. Oktober 2025, 13:30 - 16:00 Uhr

Gastbetrieb: Silvia und Walter Schnyder, Unterbergen 1, Netstal

Infos und Anmeldung

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print