Ein Gemeinschaftswerk auf dem Acker
"Teilen auf dem Acker" ist ein Gemeinschaftswerk auf dem Acker. Produzent:innen und Konsument:innen teilen Zeit und Arbeit auf dem Acker. Damit kann das Verständnis füreinander, aber auch die Wertschätzung für die Arbeit und die Lebensmittel, wachsen.
Unter dem Motto «Gemeinsam säen, pflegen und ernten» setzt das Projekt auf die aktive Beteilung der Bevölkerung. Dieses Gemeinschaftswerk soll mithelfen, den regionalen Kartoffelanbau, auch mit alten Sorten wie der "Röseler" wieder aufleben zu lassen. Die Menschen lernen zudem die Arbeit auf dem Acker lernen und wie Lebensmittel produziert werden.
Der WWF hat das Projekt "Teilen auf dem Acker" zusammen mit dem Verein KlimaGlarus und mit Unterstützung des Bauernverbands lanciert.
Impressionen



