Aktiv für die Energiewende

Die Energiewende braucht engagierte Menschen

Auf die Politik können wir nicht immer warten - oder wir beeinflussen sie gleich selber. Auf jeden Fall braucht es engagierte Menschen, die mit Herzblut und viel Tatkraft, die Energiewende ganz konkret voranbringen. An Möglichkeiten fehlt es nicht.

 

Klimaregion Glarnerland

Wird Glarus der erste klimaneutrale Kanton der Schweiz? Der Verein KlimaGlarus will das wissen. Eine kleine, aber sehr motivierte Gruppe hat sich mit dem Projekt Klimaregion Glarnerland auf den Weg dahin gemacht. Der WWF unterstützt das Projekt.

Stadtklima-Initiative Chur

12 Organisationen haben in Chur die Stadtklima-Initiative lanciert für mehr Grün und Velowege in der Stadt. Das Stimmvolk hat schliesslich den Gegenvorschlag angenommen. Dieser verspricht Massnahmen für mehr Grünflächen und Velowege in einem Rahmen von etwa 8 Millionen Franken. 

Energiewende in meiner Gemeinde

Wo steht meine Gemeinde bei der Energiewende im Vergleich zu anderen Gemeinden? Der EnergieReporter zeigt den aktuellen Fortschritt in den ausgewählten und klimarelevanten Bereichen Elektroautos, Produktion Solarstrom und erneuerbar heizen für jede Gemeinde auf. Schauen Sie wo ihre Gemeinde steht? 

Energiewende von unten

Die Gemeinden sind für die Umsetzung der nationalen und kantonalen Energiepolitik zentral - und dazu sind sie noch schneller und flexibler. Viele Gemeinden haben sich bereits auf den Weg in die Energiewende gemacht. Es gibt viele gute Beispiele, wie man sich in der eigenen Gemeinde für die Energiewende engagieren kann.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print