Wir suchen

Werde Teil der WWF-Community!

Möchtest Du Teil der WWF-Community werden und dich für die Natur und Umwelt engagieren? Der WWF bietet viele Einsatzmöglichkeiten an. 

Freiwillig engagiert

WWF-Vorstand Glarus sucht Dich

Möchtest du Einblick in eine WWF-Sektion und in die Arbeit des WWF vor Ort erhalten? Der WWF Glarus sucht ein neues Mitglied für seinen Vorstand. Du lernst unsere Arbeit kennen und kannst dein Wissen und deine Erfahrung auf ehrenamtlicher Basis einbringen.

Pack bei unseren Natureinsätzen mit an!

Im WWF-Projekt "Natur verbindet" arbeiten Freiwillige und Landwirte Hand in Hand. Sie pflegen gemeinsam artenreiche Wiesen, Amphibienteiche, pflanzen Hecken und schaffen kleine Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Jeder Einsatz ist einzigartig und macht viel Freude. 


Werde Biotoppfleger:in in Chur

Die Freiwilligen der Gruppe "Praktischer Naturschutz" sind in Chur als Biotoppfleger:innen im Einsatz. Sie pflegen artenreiche Wiesen, bauen Trockenmauern wieder auf und halten Amphibienteiche in Schuss. Packst Du gerna draussen in der Natur für die Natur mit an? 

Wir suchen flinke Hände zum Verpacken

Suchst Du einen zeitlich kalkulierbaren und kommunikativen Einsatz in Chur? Wenn ein Briefversand ansteht, freuen wir uns über helfende Hände. Versammelt um einen grossen Tisch, verpacken, plaudern und trinken wir Kaffee: ein Kaffeskränzchen einmal anders.  


Stundenweise im Büro mithelfen

Du wohnst in Chur oder Umgebung und möchtest Dich stundenweise ehrenamtlich für den WWF Graubünden/Glarus engagieren. Wir suchen eine Bürohilfe, die uns bei Bedarf und Absprache beim Archivieren, Digitalisieren, Organisieren unterstützt. 


Freie Stellen

Verantwortliche:r Umweltbildung und Freiwillige für die Kantone GL / GR (50%)

Per November 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n

Ihre Aufgaben

Als regionale Verantwortliche:r Umweltbildiung und Freiwillige sind Sie zuständig für die Umweltbildung und die Freiwilligenarbeit in den beteiligten Sektionen. Sie übernehmen die Verantwortung für die Schulbesuche, organisieren Anlässe mit Schulen und betreuen Freiwillige, koordinieren freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeiten und kommunizieren gegen innen und aussen. Konkret gehört zu Ihren Aufgaben:

  • Koordination der Schulbesuchenden, Kontaktpflege mit Schulen und Lehrpersonen
  • Planung und Durchführung von verschiedenen Projekten im Bereich Umweltbildung inkl. WWF-Läufen in Zusammenarbeit mit Freiwilligen und/oder Lehrpersonen von teilnehmenden Schulen
  • Unterhalt eines starken Netzwerks zu kantonalen, kommunalen und institutionellen Stellen, die für den Wissenstransfer, für Partnerschaften sowie für die finanzielle Unterstützung der Umweltbildung von Relevanz sind
  • Einführung, Begleitung und Betreuung sowie kontinuierliche Kommunikation mit den Freiwilligen der Region
  • Gezielte Rekrutierung von neuen Freiwilligen
  • Qualitätssicherung der regionalen Freiwilligenarbeit und Umweltbildung, Unterstützung und Beratung der Mitarbeitenden des Regiobüros und der Vorstände in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen
  • Führung der regionalen Freiwilligendatenbank

Ihr Arbeitsort ist Chur

 

Ihr Profil

Sie verfügen über Erfahrung in der Leitung von Freiwilligenprojekten sowie im Freiwilligenmanagement oder in der Umweltbildung. Zudem bringen Sie Erfahrung im Projektmanagement und/oder im Eventmanagement mit. Durch Ihre berufliche Laufbahn haben Sie idealerweise auch Erfahrung im Natur- und Umweltschutz, in der Kommunikation oder im Bereich von Kampagnen. Sie haben Freude daran, im Spannungsfeld zwischen freiwilliger und professioneller Arbeit tätig zu sein. Sie sind ein Organisationstalent mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen. Sie bauen und pflegen Netzwerke, arbeiten gerne im Team und sind konfliktfähig. Eigene Erfahrung in einer ehrenamtlichen oder freiwilligen Tätigkeit runden Ihr Profil ab. Sie sprechen Deutsch als Muttersprache (oder auf entsprechendem Niveau) und italienisch oder rätoromanisch und haben ein gutes Verständnis von Französisch.

 

Unser Angebot

Wir sind überzeugt, dass attraktive konkurrenzfähige Anstellungsbedingungen, neben einer 40h Woche und mind. 25 Tage Ferien, zum Engagement der Mitarbeitenden beitragen. Durch unsere Home-Office Regelung fördern wir flexible Arbeitszeitmodelle, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. Wir geben unseren Mitarbeitenden das Vertrauen und den Gestaltungsspielraum, um die Zukunft unseres Planeten positiv zu verändern.

Ihre Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? Fabienne Winkelmann freut sich auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen ausschliesslich per E-Mail an jobsnoSpam@wwf.noSpamch.

 

Schulbesucher:in gesucht

Als WWF-Schulbesucher:in besuchst Du Schulklassen in Graubünden und/oder Glarus, die einen WWF-Schulbesuch buchen. Die Schulbesuche finden je nach Thema draussen oder im Schulzimmer statt. 

Deine Aufgaben:

  • Du führst nach Vereinbarung Schulbesuche zu einem oder mehreren Themen, wie Grünes Klassenzimmer, Biber & Fischotter, Erlebnistage am Wasser oder Moor, Klima & Ernährung durch.
  • Du studierst das Unterrichtsmaterial und planst den Schulbesuch selbständig.
  • Du kontaktierst die Lehrpersonen und besprichst mit ihr die Details des Schulbesuchs.

Das bringst du mit:

  • Erfahrung oder Freude an Naturpädagogik
  • einen freundlichen, wertschätzenden Umgang mit den Kindern
  • Eigeninitiative, Kreativität und Flexibilität

Unsere Leistungen:

  • Du bekommst einen Abrufvertrag.
  • Du kannst regelmässig am Schulbesuchsaustausch teilnehmen.
  • Du kannst nach Vereinbarung interne und externe Weiterbildungen besuchen. 

Interessiert? Dann melde Dich bei uns:

Kirsten Dittrich, kirsten.dittrichnoSpam@wwf.noSpamch 

 

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print