Freiwillige Hirten - Pasturs voluntaris

Gemeinsam für den Herdenschutz

Zusammen mit Pro Natura lanciert der WWF 2021 das Projekt "Pasturs voluntaris". Das Projekt bildet freiwillige Helfer und Helferinnen dazu aus, Kleinviehhaltende bei der Umsetzung von Herdenschutzmassnahmen zu unterstützen.

 

Herdenschutz ist eine wirksame Massnahme im Umgang mit dem Wolf. Herdenschutzhunde, Elektrozäune, Nachtpferch bringen jedoch auch einen Mehraufwand. Nach einer kurzen Ausbildung unterstützen freiwillige Hirtinnen und Hirten darum Heim- und Alpbetriebe bei den täglichen Arbeiten. 

Heute wird "Pasturs voluntaris" von WWF, Pro Natura, Gruppe Wolf Schweiz und verschiedenen Pärken unterstützt.


Freiwillige Hirten im Einsatz



"Sowohl die Landwirtschaft als auch die Freiwilligen profitieren von dieser Zusammenarbeit: Die Landwirte können ihre Tiere sicher auf den Weiden halten, während die Freiwilligen wertvolle Einblicke in die Alpwirtschaft gewinnen."

Nina Rossi, Projektleiterin Pasturs voluntaris
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print