Freiwillige im Einsatz für Moorflächen
Der WWF unterstützt die Land- und Forstwirtschaft bei der Pflege und Bewirtschaftung von Moorflächen. Zusammen mit Freiwilligen packen wir mit an und helfen Moorflächen zu entbuschen und aufzuwerten.
Die wenigen verbleibenden Moorflächen sind Supertalente. Sie sind Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, regulieren den Wasserhaushalt und speichern CO2.
All diese Umweltleistungen können Moore jedoch nur erfüllen, wenn sie naturnah und funktionsfähig sind. Viele Moore drohen jedoch wegen der Entwässerung und dem Nährstoffeintrag auszutrocknen und zu verschilfen oder zu verbuschen. Darum setzt sich der WWF mit Hilfe von Freiwilligen für den Erhalt intakter Moorflächen ein.
Unsere Moorpflege-Einsätze - Impressionen
"Beeindruckt war ich, wie motiviert die Freiwilligen waren, und von der hervorragenden Arbeitsleistung. Der Mooreinsatz mit den Freiwilligen wird mir in guter Erinnerung bleiben."
(Landwirt)




Haben Sie eine Moorfläche, die wir mit Freiwilligen pflegen können?

Der WWF Südost sucht in Graubünden und Glarus Landwirtschaftsbetriebe für Mooreinsätze. Brauchen Sie Unterstützung für die Pflege einer Moorfläche? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kontakt: cilgia.schatzmann@wwf.ch