Sanierung der Gewässer

Mehr Leben für Flüsse und Bäche

Neun von zehn Gewässern in der Schweiz sind kanalisiert, verbaut oder verstromt. Die Folge: Drei Vierel der einheimischen Arten sind bedroht oder gar ausgestorben.

Unseren Flüssen und Bächen geht es schlecht. Doch die gesetzlich angeordnete Sanierungspflicht lässt hoffen. Fehlendes Restwasser, kanalisierte Flüsse, fischfeindliche Wasserfassungen, Schwall-Sunk, fehlendes Geschiebe: solche Defizite sollen verschwinden.   

Bei den Sanierungen setzt sich der WWF für ökologisch sinnvolle Lösungen ein. 


Die Flüsse und Bäche in Graubünden werden rund 220 Mal für die Wasserkraft gefasst und über 1200 Verbauungen sind für die Fische unpassierbar.


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print