News

Das Neuste aus der Region

Hier finden Sie die aktuellen Medienmitteilungen des WWF Graubünden und WWF Glarus.

Das Stadtentwicklungskonzept Chur 2050 (STEK 2050) enthält gute Ansätze. Die mangelhafte Partizipation der Stadtbevölkerung, das Fehlen wichtiger Themen und widersprüchliche Massnahmen lassen diese jedoch verblassen. Eine breite Allianz von…

weiterlesen

Die Val Mora ist eines der letzten Wildnis-Gebiete im Alpenraum. Das Hochtal im Val Müstair bietet vielen seltenen Vögeln Lebensraum und ist ein wichtiges Wildeinstandsgebiet. Doch mit dieser Ruhe und Abgeschiedenheit wird es bald vorbei sein, wenn…

weiterlesen

Es ist eine Premiere: Als erste Gemeinde der Schweiz überhaupt erhält Bever im Oberengadin das Label «Gewässerperle PLUS» zugesprochen. Damit wird ihr Engagement zugunsten des Bergbachs Beverin gewürdigt.

weiterlesen

Das Bündner Komitee bedauert die Ablehnung des CO2-Gesetzes. Trotz des Neins ist nichts tun aber keine Option. Unternehmen, Verbände und Private, die sich in den letzten Monaten für das Ja zu mehr Klimaschutz engagiert haben, werden den Weg zu mehr…

weiterlesen

Die ländliche Bevölkerung profitiert vom CO2-Gesetz. Daher sagen die Kantone, der Schweizer Bauernverband und auch die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Ja. Im Kanton Graubünden würden durch die Rückverteilung der…

weiterlesen

Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das revidierte CO2-Gesetz ab. Für ein Ja setzt sich auch in Graubünden ein breites Komitee ein. Die Bevölkerung in den Bergregionen profitiert vom neuen CO2-Gesetz, weil sie besonders stark von den Klimafolgen…

weiterlesen

Nach langjähriger Planung legt die Ortsplanung in Flims die Basis zur Erschliessung des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona mit dem innovativen 10er Gondelbahn System «Rope Taxi». Die Verantwortlichen der Gemeinde Flims und der Weisse Arena…

weiterlesen

Pestizide und Dünger verschmutzen unsere Gewässer, Wiesen und Wälder, und bedrohen die Vielfalt des Lebens. Mit 2xJA setzt sich ein Bündner Komitee für die beiden Agrarinitiativen ein, für die Trinkwasserinitiative und die Initiative für eine Schweiz…

weiterlesen

Pro Natura Graubünden und WWF lancieren gemeinsam mit weiteren Partnern das Projekt «Pasturs Voluntaris»: Freiwillige unterstützen Landwirtinnen und Landwirte beim Herdenschutz. Für einen erfolgreichen Projektstart sind die Organisationen auf die…

weiterlesen

Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben sich zum Bündner Komitee „Ja zum CO2-Gesetz“ zusammengeschlossen. Politikerinnen und Politiker aus dem Nationalrat, Grossrat und diversen Gemeinden kämpfen gemeinsam…

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print