Der WWF Glarus lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 4. November 2020 um 20:00 Uhr virtuell per Zoom statt. Einloggen ist ab 19:45 Uhr möglich.
Bei der Uferputzete am Rhein sammelten 34 Freiwillige im Rahmen der grenzüberschreitenden Aktion RhineCleanUp 180 Kilogramm Abfall ein. Gefunden wurde viel Metall und Bauabfall, aber auch gefährliche Stücke.
Die Biathlon Arena Lenzerheide plant eine Rollskibahn mitten durch ein sensibles Auerhuhngebiet. Für den Elitesport werden 9000 Quadratmeter Wald gerodet. Die Regierung genehmigt die Planung für das Projekt, obwohl keine Rodungsbewilligung oder ein…
Das Bundesgericht spricht sich gegen den neu geplanten Wanderweg im Ruinaulta-Abschnitt zwischen Isla Bella und Trin aus. Damit bleibt dieses letzte ruhige Gebiet der Ruinaulta der Natur erhalten.
Die WWF-Mitgliederversammlung vom 14. Mai 2020 findet nicht statt. Um den statutarischen Verpflichtungen nachzukommen, hat der WWF-Vorstand entschieden, die Mitgliederversammlung auf schriftlichem Weg durchzuführen.
Tüfteln, planen und anpacken – wer macht mit beim Kinder- und Jugendumweltpreis «Der Grüne Zweig»? Die Ostschweizer WWF-Sektionen suchen Kinder, Jugendliche, Familien und andere Gruppen, die sich aktiv für die Umwelt einsetzen. Bis Ende Mai 2020…
Rund 2 ½ Jahre nach der Inbetriebnahme der neu erstellten Holzschnitzeltrocknungsanlage der Axpo Tegra AG in Domat/Ems kann die Optimierungsphase abgeschlossen werden. Das Amt für Umwelt und Natur (ANU) hat die lufthygienischen Anforderungen in einer…
Der WWF lädt zusammen mit über 80 weiteren Organisationen zur Nationalen Klimademo in Bern am 28. September ein. Möchtest du nicht nur teilnehmen, sondern sogar aktiv mithelfen?
Möchten Sie als kompetente Fachperson zur Lösung drängender Umweltprobleme beitragen? Wollen Sie Fuss in der Umweltbranche fassen oder sich in diesem Bereich weiterbilden? Dann könnte der vom WWF konzipierte und von der sanu angebotene Lehrgang…